Skip to content

Projekte

Geförderte Projekte

    Pavillon im Bau
    Leben in den Dörfern
    LEADER
    Projektbeginn: 2025 / 03

    Außenanlage Dorfgemeinschaftshaus und Dorfbrunnen Kleinsteinhausen

    Im Außenbereich wird auf der Oberfläche einer Zisterne (Regenrückhaltebecken) ein Pavillon als Treffpunkt und Veranstaltungsort errichtet. Der Dorfbrunnen wird umgestaltet, so dass das Wasser sichtbar und erlebbar wird. Eine Sitzgelegenheit und ein Blumenbeet runden die Neugestaltung ab. Unterstütz wird die Ortsgemeinde dabei mit 12.800 €.
    Mehr erfahren
    Lageplan des Grünen Klassenzimmers
    Regionaler Natur- und Klimaschutz
    LEADER
    Projektbeginn: 2025 / 02

    Grünes Klassenzimmer der Grundschule Dahn

    Der Förderverein der Grundschule Dahn hat sich die naturnahe Um- und Neugestaltung des Außengeländes vorgenommen. Neben einer barrierefreien Spielanlage wird ein naturnaher Gemeinschaftsgarten angelegt und neue Sitzgelegenheiten errichtet. Diese Vorhaben wird mit 30.200 € gefördert.
    Mehr erfahren
    Nisthilfe Petersbächel
    Regionaler Natur- und Klimaschutz
    Bürgerprojekt
    Projektbeginn:

    Bau von Nistmöglichkeiten

    An einer Obstwiese in Petersbächel werden Nistmöglichkeiten für Wildbienen durch den Obst- und Gartenbauverein Petersbächel geschaffen (2.000 EURO)
    Mehr erfahren
    Kräuterschnecke im Dorfgarten Vinningen
    Regionaler Natur- und Klimaschutz
    LEADER
    Projektbeginn:

    Gesund, Naturnah, Artenreich – Garten 2.0 im LAG-Gebiet

    In diesem Projekt hat der LAG Pfälzerwald plus e.V. selbst die Projektträgerschaft übernommen. Mit je einem/einer Projektpartner*in aus jeder Verbandsgemeinde im LAG-Gebiet werden verschiedene Maßnahmen im Bereich Gartenbau, Schaffung von Biotopen sowie Vorträge und Verarbeitungskurse für Gemüse angeboten. Dazu erhält die LAG eine 100%-Förderung in Höhe von 25.000 EURO.
    Mehr erfahren
    Rastplatz Kochelsteinhütte
    Nachhaltiger Tourismus
    Bürgerprojekt
    Projektbeginn:

    Aufwertung Ruheoase Aussicht Lindelbrunn

    Der Pfälzerwaldverein Darstein stattet den Außenbereich der Kochelsteinhütte mit Bänken, Tisch und einer Liegebank aus (1.500 EURO)
    Mehr erfahren
    Zweiter Kongresstag (Bild: Anatol Serexhe)
    Nachhaltiger Tourismus
    Regionalbudget
    Projektbeginn:

    MTB-Kongress 2024

    2024 findet der 8. deutsche Mountainbike-Kongress in Annweiler statt. Der Mountainbikepark Pfälzerwald e.V. wird für die Durchführung mit einem Betrag von 4.800 EURO unterstützt. Insgesamt entstanden dem Verein 13.200 EURO an Kosten.
    Mehr erfahren
    Neugestalteter Aussichtspunkt Kirschfelsen
    Nachhaltiger Tourismus
    Regionalbudget
    Projektbeginn:

    Aussichtspunkt Kirschfelsen

    Der überregional bekannte und beliebte Aussichtspunkt Kirschfelsen wird vom PWV-Ortsverein Annweiler wieder in Szene gesetzt. Unterstützt wird dies mit 8.200 € Fördergeld.
    Mehr erfahren
    Kirche Eußerthal 1- Günter Dauer, Eußerthal-20241219-075241
    Klosterkirche Eußerthal (Günter Dauer, Eußerthal)
    Nachhaltiger Tourismus
    LEADER
    Projektbeginn:

    Aufwertung Klosterkirche und Außengelände Eußerthal

    Die Katholische Kirchengemeinde Annweiler erhält einen Zuschuss von 150.000 EURO zur barrierefreien Kirche und der naturfreundlichen Umgestaltung des Außengeländes an der ehemaligen Klosterkirche Eußerthal. Die gesamte Investitionssumme liegt bei 1,33 Mio EURO.
    Mehr erfahren
    Leben in den Dörfern
    Bürgerprojekt
    Projektbeginn:

    Aufwertung Ortskern

    Der gemischte Chor Dimbach e.V. stattet den Ortskern unter Einbeziehung der Ortsjugend mit neuen Sitzgelegenheiten aus (1.500 EURO)
    Mehr erfahren
    Servicestation für Fahrräder in Dietrichingen
    Leben in den Dörfern
    Bürgerprojekt
    Projektbeginn:

    Fahrrad-Servicestation Dietrichingen

    Der Förderverein Kultur Dietrichingen wertet den Dorfplatz durch eine Fahrrad-Service-Station auf (1.500 EURO)
    Mehr erfahren
    Bänke am Friedhof im Ortsteil Knopp
    Leben in den Dörfern
    Bürgerprojekt
    Projektbeginn:

    Bänke als Treffpunkt Knopp-Labach

    In einer Gemeinschaftsaktion von “jung und alt” wurden Bänke an einem Rastplatz in der Nähe des Friedhofes im Ortsteil Knopp aufgestellt und Futterstätten für Vögel gebaut (1.500 EURO)
    Mehr erfahren
    Neuer mobiler Treffpunkt in Rieschweiler-Mühlbach
    Leben in den Dörfern
    Bürgerprojekt
    Projektbeginn:

    Mobiler Treffpunkt Rieschweiler-Mühlbach

    Der Heimatverein Rieschweiler-Mühlbach gestaltet einen alten Bauwagen zu einem mobilen Treffpunkt um (2.000 EURO)
    Mehr erfahren
    Jurte Freizeitgelände Waldritter
    Leben in den Dörfern
    Bürgerprojekt
    Projektbeginn:

    Anschaffung neuer Zeltdächer

    Der Waldritter Südwest e.V. benötigt neue Dächer für den Einsatz der Jurten bei den Ferienaktionen (2.000 EURO)
    Mehr erfahren
    Bouleplatz Oberotterbach
    Leben in den Dörfern
    Bürgerprojekt
    Projektbeginn:

    Bouleplatz Oberotterbach

    Ergänzung des Freizeitgeländes um einen Boulplatz durch den SV Oberotterbach (1.500 EURO)
    Mehr erfahren
    Bouleplatz Kingenmünster
    Leben in den Dörfern
    Bürgerprojekt
    Projektbeginn:

    Bouleplatz Klingenmünster

    Erweiterung des Platzes um eine zweite Bahn durch die Boulefreunde Klingenmüster (1.500 EURO)
    Mehr erfahren
    Neuer Glockenturm Erfenstein
    Leben in den Dörfern
    Bürgerprojekt
    Projektbeginn:

    Glockenturm Erfenstein

    Errichtung eines Turms für eine historische Glocke durch die Dorfgemeinschaft Erfenstein (1.500 EURO)
    Mehr erfahren
    Leben in den Dörfern
    Bürgerprojekt
    Projektbeginn:

    Rundweg Jüdisches Leben Dahn

    Der Förderverein Landjudentum im Wasgau e.V. hat einen Rundweg mit Informationstafeln zum jüdischen Leben in der Stadt Dahn erstellt (2.000 EURO Förderung).
    Mehr erfahren
    Skizze des Vereinsgeländes SV Oberotterbach
    Leben in den Dörfern
    Regionalbudget
    Projektbeginn:

    Kleinkindbereich Begegnungsstätte Oberotterbach

    Der SV Oberotterbach gestaltet sein Gelände zu einem Treffpunkt für alle Generationen um und erhält dafür 5.300 EURO. Die gesamten Investitionskosten liegen bei 11.800 EURO.
    Mehr erfahren
    Leben in den Dörfern
    Regionalbudget
    Projektbeginn:

    Ausbau Freizeithalle Leimen

    Der MGV Leimen erhält einen Förderbetrag von 6.900 EURO zur Aufwertung der Sänger- und Freizeithalle bei Gesamtinvestitionen von 21.500 EURO.
    Mehr erfahren
    Picknickplatz Böllenborn
    Leben in den Dörfern
    Regionalbudget
    Projektbeginn:

    Neugestaltung Picknickplätze Böllenborn

    Die Ortsgemeinde stattet mehrere Plätze mit Tischgruppen und Liegesofa aus, die Einheimische und Gäste zum Verweilen einladen. Dabei wird sie mit 3.800 EURO bei Gesamtkosten von 6.500 EURO unterstützt.
    Mehr erfahren
    Milchhäuschen Dörrenbach im Umbau
    Leben in den Dörfern
    Regionalbudget
    Projektbeginn:

    Milchhäuschen Dörrenbach

    Der Förderverein Dörrenbach erhält 4.000 EURO (Gesamtkosten von 6.000 EURO) zum Umbau eines Raumes im Umfeld der Wehrkirche zu einem Gemeinschaftsraum.
    Mehr erfahren
    Möbel für Bürgercafè Schweighofen
    Leben in den Dörfern
    Regionalbudget
    Projektbeginn:

    Einrichtung Bürgercafé Schweighofen

    Die Ortsgemeinde möchte ein Bürgercafè im Dorfgemeinschaftshaus einrichten und erhält dafür einen Zuschuss von 8.400 EURO bei Gesamtkosten von 14.200 EURO.
    Mehr erfahren
    Eingang Kulturhaus
    Leben in den Dörfern
    Regionalbudget
    Projektbeginn:

    Ausbau Kulturhaus Merzalben

    Das ehemalig Hasenheim wurde von der Ortsgemeinde übernommen und wird zu einem kulturellen, barrierefrei erreichbarem Treffpunkt ausgebaut. Unterstütz wird dies mit 14.000 EURO bei Gesamtkosten von 23.400 EURO.
    Mehr erfahren
    Dorfmittelpunkt Darstein in der Umsetzung
    Leben in den Dörfern
    Regionalbudget
    Projektbeginn:

    Schaffung Dorfmittelpunkt Darstein

    Die Idee zur Schaffung eines Dorfmittelpunktes ist aus dem Zukunftscheck Dorf hervorgegangen. Die Ortsgemeinde wir dafür mit einem Betrag von 8.500 EURO gefördert bei eine Gesamtsumme von 13.800 EURO.
    Mehr erfahren
    Spielplatz Grieswaldhütte vor Umgestaltung
    Leben in den Dörfern
    Regionalbudget
    Projektbeginn:

    Spielplatz Grieswaldhütte Thaleischweiler-Fröschen

    Der Pfälzerwaldverein Thaleischweiler-Fröschen erhält einen Förderbetrag von 5.300 EURO für die Umgestaltung des Spielgeländes an der Vereins-Hütte. Die Investition liegt bei 10.200 EURO.
    Mehr erfahren
    Milchhäuschen Krähenberg vor der Umgestaltung
    Leben in den Dörfern
    LEADER
    Projektbeginn:

    Dorftreff Milchhäusl Krähenberg

    Die Ortsgemeinde gestaltet das ehemalig Milchhäuschen zu einem Dortreffpunkt um. Unterstützt wird dies mit 21.000 EURO bei einer geplanten Gesamtinvestition von 30.000 EURO.
    Mehr erfahren
    Skizze Spielanlage
    Skizze Spielanlage
    Leben in den Dörfern
    LEADER
    Projektbeginn:

    Spielplatz für Alle in Hauenstein

    Die Ortsgemeinde Hauenstein wird einen inklusiven Spielplatz als zentrales Element im Altwiesenpark anlegen, der zu einem Generationenpark entwickelt wird. Dazu erhält sie eine Förderbetrag von 45.000 EURO bei einer Gesamtinvestition von 60.000 EURO.
    Mehr erfahren
    Dorfbrunnen Kröppen vor der Umgestaltung
    Dorfbrunnen Kröppen vor der Umgestaltung
    Leben in den Dörfern
    LEADER
    Projektbeginn:

    Brunnenanlage Kröppen

    Die Ortsgemeinde wertet die Brunnenanlage zu einem Treffpunkt auf und wird mit 15.000 EURO bei Gesamtkosten von 23.000 EURO unterstützt.
    Mehr erfahren
    Fritz-Claus-Hütte nach Umbau
    Leben in den Dörfern
    LEADER
    Projektbeginn:

    Umgestaltung Fritz-Claus-Hütte Münchweiler

    Der Badmintonclub Münchweiler gestaltet die Fritz-Claus-Hütte zu einem Vereinsheim um und erhält dafür 52.000 EURO bei einer Gesamtinvestition von 90.000 EURO.
    Mehr erfahren

    Ihre Ansprechpartner*innen für die LAG

    Geschäftsführung und Regionalmanagement